|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Benin |
République du Bénin
Republik Benin |
Benin liegt am Golf von Guinea und grenzt westlich an Togo, an Burkina Faso und Niger
im Norden und Nigeria im Osten.
Bis 1975 hieß das Land Dahomey, dann wurde es in Benin umbenannt - der Name bezieht
sich auf das vom 13. bis zum 19. Jahrhundert existierende schwarzafrikanische Königreich
Benin, das allerdings zum größten Teil auf dem Gebiet des heutigen Nigeria lag.
 |
DY |
 |
BEN |
 |
BJ |
 |
6,720 Mio. |
 |
01. August |
 |
00229 |
 |
MEZ |
 |
Porto Novo |
 |
 |
 |
Beniner |
 |
Beninerin |
 |
beninisch |
 |
Französisch (Amtssprache), Ewe,
Bariba, Yoruba |
Nationalfahne
Die aktuelle Flagge wird - mit einer
Unterbrechung von 1975 bis 1990 - seit 1959 verwendet.
Grün steht für Hoffnung, Rot für die Tapferkeit der
Vorfahren und Gelb für den Reichtum des Landes an
Bodenschätzen.
Nationalwappen
Das Wappen Benins wurde 1990 erneut
angenommen, nachdem es bereits von
1964 bis 1975 in Gebrauch war. Oben
befindet sich das Nationalsymbol:
zwei mit Mais und Sand gefüllte Füllhörner,
die für Wohlstand stehen. Unterhalb
ist ein Schild, der in vier Quadrate
aufgeteilt ist. Im oberen linken
Quadrat ist ein Schloss im
Stil der Somba, das steht für die
Geschichte Benins. Im Quadrat rechts
ist der Stern
von Benin,
die höchste nationale Auszeichnung.
Darunter ist ein Schiff,
das für die Ankunft der Europäer in
Benin steht. Im Quadrat links unten
befindet sich eine Palme.
Umgeben wird der Schild von einem Leoparden links
und rechts. Diese sind das
Nationaltier Benins. Darunter ist
eine Schriftrolle, auf welcher das
Nationalmotto ("Brüderlichkeit,
Gerechtigkeit, Arbeit") auf
französisch steht.

Nationalhymne
L'Aube Nouvelle
ist seit der Unabhängigkeit 1960 die
Nationalhymne von Benin. Sie wurde von Gilbert Jean Dagnon geschrieben und komponiert.
Originaltext
- Jadis à son appel, nos aïeux sans faiblesse
Ont su avec courage, ardeur, pleins d'allégresse
Livrer au prix du sang des combats éclatants.
Accourez vous aussi, bâtisseurs du présent,
Plus forts dans l'unité, chaqu'jour à la tâche,
Pour la postérité, construisez sans relâche. Refrain
Enfants du Bénin, debout!
La liberté d'un cri sonore
Chante aux premiers feux de l'aurore;
Enfants du Bénin, debout!
Quand partout souffle un vent de colère et de haine.
Béninois, sois fier, et d'une âme sereine,
Confiant dans l'avenir, regarde ton drapeau!
Dans le vert tu liras l'espor du renouveau,
De tes aïeux le rouge évoque le courage;
Des plus riches trésors le jaune est le présage.
Refrain
Tes monts ensoleillés, tes palmiers, ta verdure,
Cher Bénin, partout font ta vive parure.
Ton sol offre à chacun la richesse des fruits.
Bénin, désormais que tes fils tous unis
D'un fraternel élan partagent l'espérance
De te voir à jamais heureux dans l'abondance.
Refrain
deutsche Übersetzung
- Früher haben an seinem Anruf unsere Ahnen ohne Schwäche
- Mit Mut und Glut gewusst, voll von Freude
- Zum Preis des Blutes einen überragenden Kampf geliefert.
- Auch herbei eilen Sie, Sie Erbauer der Gegenwart,
- Stärker in der Einheit, jeden Tag an der Aufgabe,
- Für die Nachkommen ohne Arbeitsunterbrechung zu bauen.
-
- Refrain
-
- Kinder aus Benin, steht auf!
- Die Freiheit eines sonoren Schreis
- Singt an den ersten Feuern der Dämmerung;
- Kinder aus Benin, steht auf!
- Wenn überall ein Zorn- und Hasswind bläst.
- Der Beninese ist stolz und von einer ruhigen Seele,
- Deine Fahne der Zukunft anvertraut und schaut!
- Im Grün wirst du die Hoffnung der Erneuerung lesen,
- Von deinen Ahnen wird der Mut rot erwähnt;
- Reichere Schätze ist das Gelb der Vorzeichen.
- Refrain
- Deine sonnigen Berge, deine Palmenbäume, dein Grün,
- Sehr geehrtes Benin, mach überall dein lebhaftes Schmuckset.
- Dein Boden bietet jedem den Reichtum der Früchte an.
- Benin, von nun an, dass deine Fäden alle vereinte
- Von einem brüderlichen Elan wird die Hoffnung geteilt
- Dich nie glücklich im Überfluss zu sehen.
- Refrain
|
|