|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Kenia |
Jamhuri ya Kenya (Swahili)
Republic of Kenya
Republik Kenia |
Kenia liegt auf Äquatorialhöhe an der Ostküste Afrikas und ist wie viele andere
afrikanische Staaten ein Schmelztiegel der Völker und Kulturen.
Der Landesname leitet sich vom Berg Kenia ab.
 |
EAK |
 |
KEN |
 |
KE |
 |
31,916 Mio. |
 |
12. Dezember |
 |
00254 |
 |
MEZ +2 |
 |
Nairobi |
 |
 |
 |
Kenianer |
 |
Kenianerin |
 |
kenianisch |
 |
Kisuheli (Amtssprache), über 60
Sprachen und Dialekte (u.a. Kikuyu, Gusii, Kalenjin, Kamba |
Die anläßlich der Unabhängigkeit 1963 eingeführte Flagge
basiert wie in Afrika üblich auf der Flagge der größten
politischen Partei zurZeit der Unabhängigkeitskämpfe, der
"Kenya African National Union". Allerdings wurde die
Nationalfahne abgeändert: hinzu kamen die weißen
Trennstriche.
Das Schwarz stellt das allen gemeinsame Blut und die Fruchtbarkeit des
kenianischen Bodens dar, das Weiß den Frieden. In der Mitte sieht man
das traditionelle Schild der Massai-Krieger und zwei Speere als Hinweis
auf die Verteidigung der Freiheit. Die Massai sind Hirten, die nicht nur
in Kenia von Ort zu Ort ziehen.

Von den beiden Löwen bewacht
sieht man einen Schild der
Massai, einer in Kenia lebenden Volksgruppe.
Die Farben haben eine eigene Bedeutung: Schwarz für
das Volk in Kenia, Rotfür
das im Unabhängigkeitskrieg vergossene Blut, Grün für
die Landwirtschaft und Weiß für
den Frieden.
Der Spruch bedeutet übersetzt "Lass
uns zusammen arbeiten".

Nationalhymne
Die kenianische Nationalhymne war die erste in Afrika, die von einer
Regierungskommission geschrieben und getextet wurde (Text: Graham Hyslop, Thomas Kalume,
Peter Kibukosya und Washington Omondi, Musik: George W. Senoga-Zake nach einem
traditionellen Volkslied). Grund für diese Teamarbeit war vor allem die beabsichtigte
Einbindung des "afrikanischen Gefühles" in die Hymne. Weiteres Kriterium war
die Anpassung des Textes sowohl in Kisuheli als auch in Englisch, den beiden
gebräuchlichsten Sprachen in Kenia. Der Text sollte die Nation vereinigen und auch die
Sehnsüchte der Bevölkerung enthalten.
Originaltext
- Ee Mungu nguvu yetu
- Ilete baraka kwetu.
- Haki iwe ngao na mlinzi
- Natukae na udugu.
- Amani na uhuru
- Raha tupate na ustawi.
- Amkeni ndugu zetu
- Tufanye sote bidii
- Nasi tujitoe kwa nguvu
- Nchi yetu ya Kenya,
- Tunayo ipenda
- Tuwe tayari kuilinda.
- Natujenge taifa letu
- Ee, ndio wajibu wetu
- Kenya istahili heshima
- Tuungane mikono
- Pamoja kazini
- Kila siku tuwe na shukrani.
englische Übersetzung
-
O God of all creation,
Bless this our land and nation.
Justice be our shield and defender,
May we dwell in unity,
Peace and liberty.
Plenty be found within our borders.
Let one and all arise
With hearts both strong and true.
Service be our earnest endeavour,
And our Homeland of Kenya,
Heritage of splendour,
Firm may we stand to defend.
Let all with one accord
In common bond united,
Build this our nation together,
And the glory of Kenya,
The fruit of our labour
Fill every heart with thanksgiving.
deutsche Übersetzung
- O Gott aller Kreaturen
- Segne dieses unser Land und die Nation.
- Gerechtigkeit sei uns Schild und Schutz
- Mögen wir in Einigkeit leben
- Friede und Freiheit
- Möge in unseren Grenzen herrschen.
- Lass einen und alle
- mit starkem, wahrhaftigem Herzen leben.
- Dienst an unserem Heimatland Kenya
- sei unser Bestreben.
- Diese herrliche Erbschaft
- lasst uns fest verteidigen.
- Lass uns alle einstimmig
- und vor der Welt vereinigt sein,
- dass wir gemeinsam unsere Nation
- und die Größe Kenyas aufbauen mögen
- Die Frucht unserer Arbeit
- möge uns täglich mit Dankbarkeit erfüllen.
Noten

|
|