|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Aserbaidschan |
Azärbayjan Respublikasi
Azerbaijani Republic
Republik Aserbaidschan |
Aserbaidschan liegt an der Westküste des Kaspischen
Meeres und nimmt das südöstliche Gebiet Transkaukasiens ein. Es grenzt im Norden an
Russland und im Nordwesten an Georgien. Im Westen stößt es an Armenien und im Süden an
Iran. Zu seinem Territorium gehören weiterhin das autonome Gebiet von Berg-Karabach und
die Exklave Nachitschewan.
Aserbaidschan hat einen Namen, der aus dem einheimischen Wort azer,
"Feuer", und altiranisch baykan, "Wächter", zusammengesetzt
ist. Er bezieht sich auf die Tempel der Feueranbeter, die früher in dem Gebiet zu finden
waren.
 |
AZ |
 |
AZE |
 |
AZ |
 |
8,233 Mio. |
 |
28. Mai |
 |
00994 |
 |
MEZ +3 |
 |
Baku |
 |
 |
 |
Aserbaidschaner |
 |
Aserbaidschanerin |
 |
aserbaid- schanisch |
 |
Aserbaidschanisch, Russisch |

Nationalfahne
Seit 1991 ist Aserbaidschan von Rußland unabhängig,
nachdem das Land vorher unter persischem und osmanischen
Einfluß gestanden hat. Allerdings gab es beits von 1918 bis
1920 eine kurze Zeit der Unabhängigkeit - und genau aus
dieser Zeit stammt dann auch die aktuelle Nationalfahne.
Der
blaue
Streifen
soll die Verbindung mit den Turkvölkern zeigen. Das sind Gruppen von
Menschen, die in Asien, aber auch in Europa leben und eine der
Turksprachen (zum Beispiel Türkisch, aber auch Aserbaidschanisch oder
Usbekisch) sprechen. Der
rote
Streifen
in der Fahne soll den Fortschritt von Aserbaidschan bedeuten und der
grüne
ist die Farbe des Islam, der Glaubensrichtung, der die meisten Menschen
in Aserbaidschan anhängen. Der
achtzackige Stern
steht für die verschiedenen Turkvölker.
Nationalwappen
Blau steht
den weiten Himmel des Landes, Rot für
die Völkern (Sedschuken und
Osmanen), mit denen die
Aserbaidschaner eng verwandt sind, Grün für
den Islam und das
Gold für
die goldene Zukunft des Landes.

Nationalhymne
Wie auch die andere Republiken der Sowjetunion hatte
Aserbaidschan bis zur Unabhängigkeit von der UdSSR 1992 eine eigene Hymne. Diese alte
Hymne komponierte Üzeyir Hajibeyov, der Text wurde von Suleyman Rüstemin, Samad Vurgunun
und Hüseyn Arifin geschrieben. Diese Hymne war seit 1944 in Gebrauch und wurde 1978
geändert, in dem der bis dahin vorkommende Name von Stalin herausgenommen wurde.
Die seit 1992 aktuelle Nationalhymne ist identisch mit der Hymne, die für die
Demokratische Republik Aserbaidschan 1918 komponiert wurde. Damals konnte das Lied nicht
mehr als Hymne verwendet werden, da das Land 1920 an die Sowjetunion fiel.
Originaltext
- Az?rbaycan! Az?rbaycan!
- Ey q?hr?man övladin sanli V?t?ni!
- S?nd?n ötrü can verm?y? cüml? haziriz!
- S?nd?n ötrü qan tökm?y? cüml? qadiriz!
- Üç r?ngli bayraginla m?sud yasa!
- Üç r?ngli bayraginla m?sud yasa!
- Minl?rl? can qurban oldu,
- Sin?n h?rb? meydan oldu!
- Hüququndan keç?n ?sg?r!
- H?r? bir q?hr?man oldu!
- S?n olasan gülüstan,
- S?n? h?r an can qurban!
- S?n? min bir m?h?bb?t
- Sin?md? tutmus m?kan!
- Namusunu hifz etm?y?,
- Bayragini yüks?ltm?y?,
- Namusunu hifz etm?y?,
- Cüml? g?ncl?r müstaqdir!
- Sanli V?t?n! Sanli V?t?n!
- Az?rbaycan! Az?rbaycan!
- Az?rbaycan! Az?rbaycan!
deutsche Übersetzung
- Aserbaidschan! Aserbaidschan!
- Ehrehaftes Vaterland der heldenhaften Söhne
- Wir sind bereit, unser Herz und Leben für Dich zu geben.
- Alle von uns können unser Blut für Dich geben.
- Lebe glücklich mit dem dreifarbigen Banner.
- Lebe glücklich mit dem dreifarbigen Banner.
- Tausende Seelen wurden für Dich geopfert.
- Deine Brust wurde für den Krieg ein Schlachtfeld.
- Soldaten gaben für Dich ihr Leben.
- Jeder von ihnen wurde ein Held.
- Mögest Du ein blühender Garten werden.
- Jederzeit ist unser Leben ein Opfer
- Tausendundeine Zärtlichkeiten sind in meinem Herzen.
- Und schütze Deine Ehre,
- um Dein Banner zu hissen.
- Und schütze Deine Ehre,
- Die gesamte Jugend ist begeistert.
- Ehrenhaftes Vaterland, ehrenhaftes Vaterland.
- Aserbaidschan! Aserbaidschan!
- Aserbaidschan! Aserbaidschan!
Noten

|
|