|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Indonesien |
Republik Indonesia
Republik Indonesien |
Die Republik Indonesien bildet eine lange aus Inseln
bestehende Brücke zwischen den Kontinenten Asien und Australien. Der Archipel umfaßt
mehr als 13.677 Inseln und erstreckt sich von Sumatra im Westen über 5100 km bis nach
Irian Jaya im Osten, vor Australiens Nordküste. Zwei der größeren Inseln teilt
Indonesien mit anderen Ländern: der nördliche Küstenabschnitt von Borneo gehört zu
Malaysia und die Osthälfte von Neuguinea zu Papua-Neuguinea.
Der Name Indonesien läßt sich mit "Insel-Indien" übersetzen
und ist nicht nur der Staatsname, sondern auch die Bezeichnung für den gesamten
malaiischen Archipel mit Tausenden von Inseln. Der wissenschaftliche Begriff wurde erst in
19. Jahrhundert aus indio- für "indisch" und griechisch nesos,
"Insel", geprägt.
 |
RI |
 |
INA |
 |
ID |
 |
214 674 Mio. |
 |
17. August |
 |
0062 |
 |
MEZ +6 bis +8 |
 |
Jakarta |
 |
 |
 |
Indonesier |
 |
Indonesierin |
 |
indonesisch |
 |
Indonesisch (Bahasa Indonesia,
Amtssprache), Javanisch, Malaiisch, rund 250 weitere Regionalsprachen |

NationalfahneDie Flagge von Indonesien basiert auf eine Fahne aus
dem 13. Jahrhundert. Seit dieser Zeit gelten die beiden
verwendeten Farben dann auch als die heiligen Faben
von Indonesien.
Der rote Streifen
soll das Leben zeigen und der weiße den
Glaube an Gott. Und alles zusammen soll den Mensch als solchen
darstellen, daß er also leben und glauben soll.
Nationalwappen
Der Glaube an Gott soll durch den Stern in
der Mitte des Wappens verdeutlicht werden. Der Büffelkopf steht
für die Demokratie, der Baumfür
die nationale Einheit. Der Reis und
die Baumwolle symbolisieren
die soziale Gerechtigkeit sowie die Gleichheit von Mann und
Frau und die Kette schließlich
verdeutlicht die Menschlichkeit des indonesischen Volkes.
Der Spruch bedeutet übersetzt "Einigkeit
in der Vielfalt".

Nationalhymne
Indonesia Raya
(Großartiges Indonesien) heißt die
indonesische Nationalhymne. 1924 von Wage Rudolf Soepratman komponiert und am 28. Oktober
1928 auf einem gesamtindonesischen Jugendkongress in Batavia (heute: Jakarta) der
Öffentlichkeit vorgestellt. Die Hymne, die die Einheit ganz Indonesiens betonte, wurde
schnell populär und bald auf vielen politischen Demonstrationen gesungen.
Originaltext
- Indonesia tanah airku, tanah tumpah darahku
Di sanalah aku berdiri, jadi pandu ibuku
Indonesia kebangsaanku, bangsa dan tanah airku
Marilah kita berseru, Indonesia bersatuHiduplah tanahku, hiduplah negeriku
Bangsaku rakyatku semuanya
Bangunlah jiwanya bangunlah badannya
Untuk Indonesia Raya
Indonesia Raya,
Merdeka, Merdeka
Tanahku negeriku yang kucinta
Indonesia Raya,
Merdeka, Merdeka
Hiduplah Indonesia Raya
englische Übersetzung
- Indonesia, our native country, our birthplace. Where we all arise, to stand guard over
this our Motherland. Indonesia our nationality, our people and our country. Come then, let
us all exclaim, "Indonesia united."
Long live our land, long live our state.
Our nation, our people, and all. Arise then, its spirit, arise, its bodies For Great
Indonesia.
Indonesia the Great,independent and free Our beloved country.
Indonesia the Great,independent and free Long live Indonesia the Great!
|
|