Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Irak |
Al-Jumhuriyah al-'Iraqiyah
Republic of Iraq
Republik Irak |
Der Irak ist eine Arabische Republik am nordwestlichen Ende des
Persischen Golfs, die im Süden an Kuwait und Saudi-Arabien, im Westen an Jordanien, im
Nordwesten an Syrien, im Norden an die Türkei und im Osten an den Iran grenzt.
Die muslemischen Eroberer gaben Untermesopotamiern den Namen Ieaq Arabi.
 |
IRQ |
 |
IRQ |
 |
IQ |
 |
24,700 Mio. |
 |
17. Juli |
 |
00964 |
 |
MEZ +2 |
 |
Bagdad |
 |
 |
 |
Iraker |
 |
Irakerin |
 |
irakisch |
 |
Hocharabisch, Kurdisch |

NationalfahneDie Flagge wurde 1917 zum ersten Mal in der Öffentlichkeit
gezeigt und seiter mehrmals in unterschiedlichen Formen
geändert worden. Bei allen Änderungen blieben jedoch die
panarabischen Farben erhalten.
Rot soll
für die Tapferkeit stehen, Weiß für
die Großzügigkeit der Iraker, Grün für
den Glauben an Gott und Schwarz für
die Erfolge des Islam, der Glaubensrichtung, der die meisten Iraker
angehören. Zwischen den drei Sternen stehen in arabischer Sprache die
Wörter "Gott
ist allmächtig".
Nationalwappen
Bei dem Vogel im Wappen handelt es
sich um den "Adler des Saladin", ein
Symbol des Landes. Der Spruch im
Schild bedeutet übersetzt "Allah
ist groß".

Nationalhymne
Der Irak hatte bisher 5 offizielle Nationalhymnen, wobei eine
der Hymnen zweimal eingesetzt wurde.
Die erste Nationalhymne, The Royal Salute, war bis 1959 benutzt worden
- ab wann, ist uns leider nicht bekannt. Geschrieben wurde das königliche Gruß von
Leutnant A. Chaffon. Dieses Lied erinnert weniger an eine Hymne, sondern eher an eine
Fanfare.
Von 1959 bis 1965 und von 2003 bis 2004 war My Country Nationalhymne
des Irak. Die Musik stammte von Lewis Zanbaka. Erfoirderlich wurde die neue Hymne, nachdem
die Monarchie im Irak 1959 abgesetzt wurde. Wie The Royal Salute hatte auch
My Country keinen Text und ist ebenfalls wie eine Fanfare geschrieben. Nach dem
Sturz von Saddam Hussein 2003 wurde die Hymne vorübergehend wieder als Nationalyhmne
verwendet.
In den Jahren von 1965 bis 1981 hatte der Irak die gleiche Hymne wie Ägypten.
Hintergrund war die Idee der irakischen Machthaber zu einer Uinion der arabischen Länder.
Auch als Ägypten 1979 seine Hymne ersetzte, blieb Oh, My Weapon auch
weiterhin irakische Nationalhyme.
Das Lied Land of Two Rivers wurde von 1981 bis zum Sturz des Regimes
2003 als Nationalhymne verwendet. Der Titel bezieht sich aiuf die beiden Hauptflüsse des
Landes, den Tigris und den Euphrat. Erstmals wurde mit Land of Two Rivers eine
Hymne mit Text verwendet.
Mautini wurde im Jahr 2004 eingeführt, der Text stammt von Ibrahim
Touqan, die Musik von Walid Georges Gholmieh. Mautini ist ein in der arabischen
Welt sehr populäres Volkslied, das aus der Zeit des Panarabismus stammt. Es ist auch die
inoffizielle Hymne Palästinas.
Originaltext

- Mawtini Mawtini
Al jalalu wal jamalu
As sana'u wal baha'u fi rubak, fi rubak
Wal hayatu wan najatu
Wal hana'u war raja'u fi hawak, fi hawak
Hal Arak Hal Arak
Saliman muna''aman
Wa ghaniman mukarraman
Hal Arak Hal Arak
Fi 'ulak Fi 'ulak
Tablughu assimak Tablugha assimak
Mawtini Mawtini
Mawtini Mawtini
Ashababu Lan yakillu
Hammahu an tastaqill aw yabid aw yabid
Tanstaqi min ar rada
Walan nakuna lil'ida kal'abid kal'abid
La Nurid La Nurid
Dhullana al mu'abbada
Wa shanah nurnakkada
La nurid La nurid
bal na'id bal na'id
Majdana-at talid Majdana-at talid
Mawtini Mawtini
Mawtini Mawtini
Al husamu wal yara'u
La lkalam wan niza' ramzuna ramzuna
Majduna wa'ahduna
Wawajibun il lwafa yahuzzuna yahuzzuna
'izzuna 'izzuna
Ghayatun tusharrifu
Warayatun turafrifu
Ya hanak Ya hanak
Fi 'ulak Fi 'ulak
Qahiran 'idaka Qahiran 'idaka
Mawtini Mawtini
deutsche Übersetzung
- Meine Heimat
- Meine Heimat
- Glanz und Schönheit
- Erhabenheit und Geziertheit
- Sind in deinen Hügeln
- Leben und Freiheit
- Freude und Hoffnung
- Sind in deiner Atmosphäre
- Werde ich dich sehen?
- Sicher und angenehm
- Gesund und geehrt
- Werde ich dich sehen?
- In deiner Eminenz
- Die Sterne zu erreichen
- Meine Heimat
- Meine Heimat
- Die Jungend wird nicht ermüden
- Ihr Ziel ist deine Unabhängigkeit
- Oder sie werden sterben
- Wir werden vom Tod trinken
- Aber wir werden nie Sklave unserer Feinde sein
- Wir wollen weder eine
- Ewige Demütigung
- Noch ein miserables Leben
- Wir wollen nicht
- Aber wir werden zur unserem
- Großartigen Ruhm zurückkehren
- Meine Heimat
- Meine Heimat
- Das Schwert und die Feder
- Sind unsere Symbole
- Weder reden noch kämpfen
- Unsere Ehre und unser Versprechen
- Und die Aufgabe dies zu verwirklichen
- Erschüttert uns.
- Unsere Ehre ist eine ehrenvolle, weil
- Eine erhobene Flagge
- Deine Schönheit
- In deinem hohen Ansehen
- Siegreich über deine Feinde
- Meine Heimat
- Meine Heimat
|