|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Japan |
Nihon |
Japan ist ein Archipel mit etwa viertausend Inseln, die sich über eine
Verwerfung vor der Ostküste Asiens erstreckt. Die Koreeastraße zwischen Japan und
Südkorea ist etwa 180 km breit. Die japanischen Inseln bilden einen
etwa 2500 km langen Bogen. Im Südwesten liegen das Südchinesische Meer und die VR China,
im Westen das Japanische Meer (Ostmeer), Süd- und Nordkorea sowie Russland. Im Norden,
jenseits der La-Perouse-Straße, befindet sich die russische Insel Sachalin und im
Nordosten wird Japan durch die Nemurostraße von den russischen Kurileninseln getrennt.
Die östlichen und südöstlichen Küsten Japans grenzen an den Pazifischen Ozean.
Die Japaner nennen ihr Land Nippon: Land der aufgehenden Sonne. Bei
den Chinesen hieß es Japuen. Aus dieser Bezeichnung entstand der in Europa gebräuchliche
Name Japan.
 |
J |
 |
JPN |
 |
JP |
 |
127,1 Mio. |
 |
11. Februar 23. Dezember |
 |
0081 |
 |
MEZ +8 |
 |
Tokio |
 |
 |
 |
Japaner |
 |
Japanerin |
 |
japanisch |
 |
Japanisch
|

NationalfahneJapan ist bekannt als "Land der aufgehenden Sonne".
Das hat seinen Grund: der Kaiser von Japan und seine
Nachkommen stammen aus dem Hause Yamato, das das Land 200
v.Chr. vereinte und sich als direkte Nachkommen des
Sonnengottes Amaterasu Omikami sehen.
Die rote Scheibe nennt man in Japan "Hinomaru", was übersetzt
"Sonnenscheibe" heißt. Das weiße Feld soll die Aufrichtigkeit und
Reinheit des japanischen Volkes ausdrücken.
Nationalwappen
Zu sehen ist eine 16-blättrige Chrysantheme.
Das Wappen darf nur von der Kaiserfamilie verwendet werden.
Verwendet es jemand anders, so muß er mit lebenlangem
Gefängnis rechnen.

Nationalhymne
Auf der Grundlage der Gedichtsammlung "Kokin-Waka-Shu" des
Kaisers Diago (898 - 930) entstand der Text der Hymne; somit ist das Lied die älteste
aller Nationalhymnen der Welt. Die Melodie stammt von Hiromori Hayashi (1831-1896), in der
heutigen Fassung von Franz Eckert (1852 - 1926); am 12.08.1893 als Nationalhymne
anerkannt.
Originaltext
 Kimiga
yo wa Chiyoni
Yachiyoni Sazaréishi no,
Iwao to narité,
Koké no musumadé.
deutsche Übersetzung
- Gebieter, Eure Herrschaft soll dauern
tausend Generationen,
achttausend Generationen,
bis Stein
zum Felsen wird
und Moos die Seiten bedeckt
Noten

|
|