|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Bulgarien |
Republika Bulgaria
Republic of Bulgaria
Republik Bulgarien |
Bulgarien grenzt im Osten an das Schwarze Meer, im Norden (jenseits der Donau) an
Rumänien, im Westen an Serbien und Mazedonien. Griechenland und die Türkei sind die
südlichen Nachbarn.
 |
BG |
 |
BUL |
 |
BG |
 |
7,823 Mio. |
 |
03. März |
 |
00359 |
 |
MEZ +1 |
 |
Sofia |
 |
 |
 |
Bulgare |
 |
Bulgarin |
 |
bulgarisch |
 |
Bulgarisch (Amtssprache), Türkisch,
Romani |

Nationalfahne
Das Weiß steht
für den Frieden, Grün für
die Jugend und Rot für
die Tapferkeit des bulgarischen Volkes.

Nationalwappen
Die drei großen Gebiete Bulagriens (Misija, Thrakien und
Makedonien) werden durch die drei Löwen angezeigt.
Die Kronesteht
für das Zweite Bulgarische Reich, welches sich im Jahre 1040
bildete.
Der Spruch bedeutet übersetzt "In
der Einheit liegt die Stärke".

Nationalhymne
Bulgarien hatte bisher 4 Nationalhymnen
Shumi Maritsa war die erste Hymne, die von 1885
bis 1944 benutzt wurde. Das Stück wurde von N. Zhivkov getextet und von Ivan Vazov
komponiert. Zusätzlich zu dieser Nationalhymne hatte Bulgarien in dieser Zeit auch eine
königliche Hymne, die protokollarisch den Vorrang gegenüber der Nationalhymne hatte.
Nach Sturz der Monarchie und bis zur Festigung des
kommunistischen Regimes in Bulgarien wurde von 1944 bis 1950 der Titel Republiko
nascha sdrawej verwendet, der von Georgi Dimitrov geschrieben wurde. Leider haben
wir keine näheren Informationen und auch keine Musik-Datei zu dieser Hymne.
Balgarijo Mila wurde von Georgi
Dimitrov, Georgi Zlatev-Tscherkin und Svetoslav Obretenov komponiert, der Text stammte von
Nikola Furnadshiev, Mladen Issaev und Elisaveta Bagrjana. Benutzt wurde das Lied in der
Zeit von 1950 bis 1964. Ursprünglich von den Kommunisten zur Nationalhymne ernannt, hatte
sie nur 14 Jahre Bestand und wurde dann von einer vollkommen neuen Nationalhymne ersetzt -
ein im damaligen Ostblock einmaliger Vorgang.
1964 schließlich wurde die auch heute noch aktuelle Hymne Mila Rodino (deutsch: "Liebe Heimat") zur
Nationalhymne gemacht. Das Lied wurde 1885 von dem bulgarischen Studenten Tsvetan
Tsvetkov Radoslavov geschrieben. Nach dem Übergang zur Demokratie wurde die 3. Strophe
des Liedes, die zuvor von den Kommunisten hinzugefügt worden war, wieder abgetrennt.
Die heutige Nationalhymne wurde durch Erlaß des Präsidiums der
Volksversammlung am 08.09.1964 eingeführt.
Originaltext
1. kuplet
Gorda Stara planina,
do nej Dunava sinej,
slance Trakija ogrjava,
nad Pirina plamenej.
Pripev:
Mila Rodino,
ti si semen raj,
tvojta chubost, tvojta prelest,
ach, te njamat kraj.
2. kuplet
Padnaha borzi bestschet
sa naroda nasch ljubim.
Maiko, dai ni maschka sila
patja im da prodalschim.
deutsche Übersetzung
- 1. Strophe
Stolzes "altes Gebirge" (bulgarisch für Balkan),
wo die Donau sich bläulich neben dir erstreckt,
die Sonne Thrakien erleuchtet,
und der Pirin entflammt.
Refrain:
Liebe Heimat,
du bist das Paradies auf Erden,
deine Schönheit, deine Anmut,
ach, sie sind unendlich.
2. Strophe
Unzählige Kämpfer sind gefallen
für unser geliebtes Volk.
Mutter, gib uns männliche Kraft
ihren Weg weiterzugehen.
Noten

|
|