|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Lettland |
Latvijas Republika
Republic of Latvia
Republik Lettland |
Lettland grenzt im Norden an die Ostsee, im Osten an Russland und an
Weißrussland im Südosten.
 |
LV |
 |
LAT |
 |
LV |
 |
2,321 Mio. |
 |
18. November |
 |
00371 |
 |
MEZ +1 |
 |
Riga |
 |
 |
 |
Lette |
 |
Lettin |
 |
lettisch |
 |
Lettisch (Amtssprache), Russisch |

Nationalfahne
Angeblich wurde im 13. Jahrhundert ein lettischer Kämpfer im Kampf
verwundet und man wickelte ihn in ein weißes Tuch. Dort, wo er lag,
blieb es weiß,
aber die beiden über ihn geschlagenen Ränder färbten sich rot von seinem
Blut. Daher steht das Rot für
das vergossene Blut im Kampf um die Freiheit des Landes.
Nationalwappen
Der Sonnenaufgang soll
die Eigenständigkeit Lettlands
darstellen. Die drei goldenen Sterne stehen
für drei ehemals bedeutende
Landschaftsgebiete im Land. Für
diese Landschaftsgebiete stehen auch
die Figuren: der rote Löwe symbolisiert
Kurland, der weiße Greif Livland
und Lettgallen.

Nationalhymne
Von 1920 bis 1940 wurde in Lettland das Lied Dievs,
Sveti Latviju! als Nationalhymne verwendet.Nach der Zwangsvereinigung mit der Sowjetunion wurde diese Hymne abgesetzt und
stattdessen eine neue, von Anatols Liepin komponierte und Fricis Rokpelnis sowie
Julijs Vanags geschriebene Hymne bestimmt.
Nach der Unabhängigkeit wurde Dievs,
Sveti Latviju! (Gott segne Lettland!) wieder zur Hymne erklärt.
Das Lied wurde von Karlis Baumanis geschrieben, der es damit erstmals wagte, das Wort
"Latvija" (Lettland) in einem Lied zu verwenden. Damit stellte das Lied
einen Affront gegen die Russen dar, denn dies war ein neuer Begriff, der während der
Bewegung des nationalen Erwachens kreiert wurde, um alle von Letten bewohnten Gebiete zu
bezeichnen.
Originaltext
- Dievs, sveti Latviju,
- Mus' dargo teviju,
- Sveti jel Latviju,
- Ak, sveti jel to!
- Kur latvju meitas zied,
- Kur latvju deli dzied,
- Laid mums tur laime diet,
- Mus' Latvija!
deutsche Übersetzung
- Gott, segne Lettland,
- Unser teures Vaterland,
- Segne Lettland,
- Ach, segne es doch!
- Wo Lettlands Töchter blühn,
- Wo Lettlands Söhne singen,
- Lass uns dort im Glücke tanzen,
- In unserem Lettland!
Noten

|
|