|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Niederlande |
Koninkrijk der Nederlanden
Kingdom of The Netherlands
Königreich der Niederlande |
Die kleinen dichtbesiedelten Niederlande kennzeichnen sowohl eine überwiegend flache
Landschaftsstruktur - etwa ein Drittel der Landesfläche liegt unter dem Meeresspiegel -
als auch große Landgebiete, die dem Meer abgerungen wurden. Das Land grenzt im Westen und
Norden an die Nordsee, im Osten an Deutschland und im Süden an Belgien. Die drei großen
europäischen Flüsse Schelde, Maas und Rhein fließen hier in die Nordsee.
 |
NL |
 |
NED |
 |
NL |
 |
16,223 Mio. |
 |
30. April |
 |
0031 |
 |
MEZ |
 |
Amsterdam |
 |
 |
 |
Niederländer |
 |
Niederländerin |
 |
niederländisch |
 |
Niederländisch, regional Friesisch |

Nationalfahne
Vermutlich aus Respekt vor dem ersten "Statthalter" der
niederländischen Republik, Wilhelm I., hatte die erste holländische
Flagge orange-weiß-blaue horizontale Streifen. Sie wurde bekannt als
"Prinsenvlag". Die Farbe Orange war jedoch instabil und verfärbte sich
leicht ins Rote. So wurde Mitte des 17. Jahrhunderts Rot statt Orange
zur offiziellen Farbe. Seitdem gilt die Flagge in der jetzigen Form als
Nationalflagge.
Nationalwappen
Die sieben Pfeile,
die der linke Löwe in der rechten Hand hält, stehen für die
sieben Provinzen des Landes.
Der Spruch bedeutet übersetzt "Ich
werde bestehen".

Nationalhymne
Mit Bildung des "Königreiches der Vereinigten
Niederlande" durch den Wiener Kongreß wurde 1830 eine neue Nationalhymne notwendig.
Obwohl die spätere Hymne Wilhelmus van Nassouwe schon damals sehr populär war, entschied
sich das Königshaus für das Lied Wien Neerlands Bloed, welches Hendrik
Tollens komponierte und Johan Wilhelm Wilms schrieb. Grund für diese Entscheidung war,
daß Wilhelmus van Nassouwe zu stark mit der Partei verknüpft
war, die das Haus von Oranien-Nassau unterstützte. Wien Neerlands
Bloed erfreute sich nie einer großen Popularität, blieb aber bis 1932 in
Benutzung, wobei der Text im Laufe der Jahre mehrmals geringfügig geändert wurde.
Am 10. Mai 1932 wurde Wilhelmus van Nassouwe
zur offiziellen Nationalhymne. Das Stück wurde wahrscheinlich von Philips van
Marnix van Sint Aldegonde geschrieben, der Komponist ist unbekannt.
Die Melodie dieses Liedes stammt aus der Zeit vor 1572 und erschien 1626
in einer Sammlung von Liedern.
Originaltext der ersten Strophe
- Wilhelmus van Nassouwe
- ben ik, van Duitsen bloed,
- den vaderland getrouwe
- blijf ik tot in den dood.
- Een Prinse van Oranje
- ben ik, vrij, onverveerd,
- den Koning van Hispanje
- heb ik altijd geëerd.
deutsche Übersetzung der ersten
Strophe
- Wilhelm von Nassau
- bin ich, von deutschem Blut,
- dem Vaterland getreu
- bleib ich bis in den Tod.
- Ein Prinz von Oranien
- bin ich, frei und furchtlos,
- den König von Spanien
- hab ich allzeit geehrt.
Noten

|
|