|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Rumänien |
România
Romania |
Rumänien - oft das "Land der Römer" genannt - war ursprünglich eine
römische Provinz. Bis auf einen Küstenstreifen am schwarzen Meer im Südosten ist es
landumschlossen. die Donau bildet die Südgrenze zu Bulgarien. Es grenzt an die Ukraine
und Moldawien im Norden und Osten und an Rest-Jugoslawien und Ungarn im Westen.
 |
RO |
 |
ROM |
 |
RO |
 |
21,744 Mio. |
 |
01. Dezember |
 |
0040 |
 |
MEZ +1 |
 |
Bukarest |
 |
 |
 |
Rumäne |
 |
Rumänin |
 |
rumänisch |
 |
Rumänisch (Amtssprache), lokal
Ungarisch, Deutsch |

Nationalfahne
Blau und Gelb steht
für die rumänische Provinz Walachei und Rot und Blau für
die Provinz Moldau.
Nationalwappen

Nationalhymne
Rumänien hatte bisher 5 Nationalhymnen.
Die erste war Traiasca Regele,
welche von 1881 bis zur Absetzung des Königshauses am 30. Dezember 1947 verwendet wurde.
Der Text wurde von einem der großen rumänischen Dichtern, Vasile Alecsandri
geschrieben. Dieser war bei der Revolution 1848 und der 1859 erfolgten Vereinigung
zwischen Moldawien und der Wachei einer der Führer. Die Musik komponierte L. Keiper
.
1948 folgte die erste Hymne in der kommunistischen Zeit Rumäniens. Das Lied Romania
wurde am 04. Januar 1948, wenige Tage nach Abschaffung der Monarchie, eingeführt.
Geschrieben wurde die Hymne von Aurel Baranga, einem Dichter und Dramatikern, der den
kommunistischen Idealen nahestand. Die Musik komponierte Matei Socor.
1953 wurde eine neue Hymne, Te slãvim, Românie (Wir
preisen Dich, Rumänien), geschaffen. Warum diese die vorherige ersetzte, ist mir
leider nicht bekannt. Der Text stammte von Eugen Frunza und Dan Desliu. Komponiert wurde der Titel von Matei Socor, dem damaligen
Vorsitzenden des Komponistenverbandes und glühenden Kommunisten. Ab 1968 wurde die zweite
Strophe des Liedes, in der auf Lenin, Stalin und die Sowjetunion verwiesen wurde, nicht
mehr gesungen und aus den Lehrbüchern entfernt. Kurz darauf - 1969 - wurde der Text
vollkommen gestrichen und die Hymne nur noch textlos gespielt.
Mit Trei Culor (Drei
Farben) wurde ab 1977 die dritte Hymne unter dem kommunistischen Regime eingeführt.
Die Nationalhymne basiert auf einem rumänischen patriotischen Lied, das denselben Titel
trägt und mit derselben Melodie (komponiert von Ciprian Porumbescu) gesungen wird. Der
Text ist aber leicht verändert.
Der Titel weist auf die Nationalflagge Rumäniens hin, die eine Trikolore ist, eine
Flagge mit drei gleichmäßig verteilten Farben: rot, gelb und blau. Im Laufe der
Geschichte ist diese kaum geändert worden. Einzig die Verteilung der Farben
(Verhältnisse und Position) haben variiert. Die Trikolore wurde in Anlehnung an die
Französische Revolution nach der erfolgslosen Revolution von 1848 in Rumänien
eingesetzt, wie in manchen anderen europäischen Staaten auch.
Nach der Revolution 1989 wurde mit Desteaptate,
romane (Wache auf, Rumäne) die aktuelle Nationalhymne bestimmt.
Der Text stammt von Andrei Muresanu (1816-1863) und die Musik von Anton Pann (1796-1854).
Er wurde während der rumänischen Revolution des Jahres 1848 verfasst und
veröffentlicht, ursprünglich mit dem Titel Un rasunet (Ein Echo). Das erste Mal
wurde die Hymne am 29. Juni desselben Jahres in der Stadt Râmnicu Vâlcea gesungen.
Sofort wurde sie als eine revolutionäre Hymne akzeptiert und in Desteapta-te, române
("Wach auf, Rumäne!") umbenannt.
Originaltext
- Desteapta-te, române, din somnul cel de moarte,
În care te-adâncira barbarii de tirani!
Acum ori niciodata croieste-ti alta soarta,
La care sa se-nchine si cruzii tai dusmani!
- Acum ori niciodata sa dam dovezi în lume
Ca-n aste mâni mai curge un sânge de roman,
Si ca-n a noastre piepturi pastram cu fala-un nume
Triumfator în lupte, un nume de Traian!
- Priviti, marete umbre, Mihai, Stefan, Corvine,
Româna natiune, ai vostri stranepoti,
Cu bratele armate, cu focul vostru-n vine,
"Viata-n libertate ori moarte!" striga toti.
- Preoti, cu crucea-n frunte! caci oastea e crestina,
Deviza-i libertate si scopul ei preasfânt,
Murim mai bine-n lupta, cu glorie deplina,
Decât sa fim sclavi iarasi în vechiul nost' pamânt!
deutsche Übersetzung
- Rumäne, erwache aus deinem Todesschlaf,
In welchen Dich barbarische Tyrannen versenkt haben!
Jetzt oder nie, webe Dir ein anderes Schicksal,
Vor welchem auch Deine grausamen Feinde sich verneigen werden!
- Jetzt oder nie, senden wir Beweise an die Welt,
Dass in diesen Händen noch Römerblut fließt,
Dass wir in unseren Herzen stets mit Stolz einen Namen tragen,
Den Sieger seiner Kämpfe, den Namen von Trajan!
- Schaut, erhabene Schatten, Michael, Stefan, Corvin,
Die Rumänische Nation, eure Urenkel,
Mit bewaffneten Armen, euer Feuer in den Adern,
"Leben in Freiheit, oder Tod!", rufen alle.
- Priester, geht voraus, mit den Kreuzen, denn das Heer ist christlich
Die Devise heißt Freiheit und der Zweck ist hochheilig,
Lieber glorreich in der Schlacht sterben,
Als wieder Sklaven auf unserem alten Boden zu sein!
Noten

|
|