|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Slowakei |
Slovenská Republika
Slovak Republic
Slowakische Republik |
Die Slowakei grenzt an die Tschechische Republik, Österreich, Ungarn, der Ukraine und
Polen.
 |
SK |
 |
SVK |
 |
SK |
 |
5,390 Mio. |
 |
29. August |
 |
00421 |
 |
MEZ |
 |
Bratislava |
 |
 |
 |
Slowake |
 |
Slowakin |
 |
slowakisch |
 |
Slowakisch (Amtssprache), Ungarisch,
Tschechisch |
Nationalfahne
Nationalwappen

Nationalhymne
Die Nationalhymne der Slowakei ist das Lied Nad Tatrou sa
blyská (Es donnert über der Tatra).
Das Lied entstand 1844 während eines Protestzugs von Studenten des
Evangelisch-theologischen Lyzeums von Bratislava (Pressburg) nach Levoca (Leutschau). Die
Studenten demonstrierten gegen die Absetzung ihres Lehrers, Ludovít túr, durch die
ungarische Verwaltung.
Der Verstext stammt von Janko Matúka und entstand 1844. Die Melodie ist die des
alten Volksliedes Kopala studienku (Sie grub ein Brünnlein).
Bis zur Trennung des Landes von der heutigen Tschechischen Republik war die
slowakische Hymne, die bereits seit 1844 offizielle Hymne des Landes bzw. dann des
Landesteiles war, als ein Teil der tschechoslowakischen Hymne angesehen und im Anschluß
an die tschechische Hymne gespielt.
Originaltext
- Nad Tatrou sa blýska
- hromy divo bijú.
- Zastavme ich bratia,
- ved sa ony stratia,
- Slováci oijú.
- To Slovensko nae
- posial tvrdo spalo.
- Ale blesky hromu
- vzbudzujú ho k tomu,
- aby sa prebralo.
deutsche Übersetzung
- Es blitzt über der Tatra,
- die Donner donnern wild.
- Lasst sie uns aufhalten, Brüder,
- sie werden ja verschwinden,
- die Slowaken werden wieder aufleben.
- Diese unsere Slowakei
- hat bisher fest geschlafen.
- Aber die Blitze des Donners
- rühren sie auf,
- damit sie erwacht.
Noten

|
|