|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Slowenien |
Republika Slovenija
Republic of Slovenia
Republik Slowenien |
Slowenien ist ein alpines Land am Nordende der Balkanhalbinsel und grenzt im Westen an
Italien und die Adria, im Norden an Österreich, im Nordosten an Ungarn und im Süden an
Kroatien.
 |
SLO |
 |
SLO |
 |
SI |
 |
1,995 Mio. |
 |
25. Juni |
 |
00386 |
 |
MEZ |
 |
Ljubljana |
 |
 |
 |
Slowene |
 |
Slowenin |
 |
slowenisch |
 |
Slowenisch |
Nationalfahne
Nationalwappen
Der Berg ist
der Triglav, der in den Julischen
Alpen liegt und mit 2.864 Metern der
höchste Berg Sloweniens ist. Das
Adriatische Meer und die Flüsse des
Landes werden durch die beiden Wellen symbolisiert.

Nationalhymne
Von 1860 bis 1990 war Naprej zastava slave die
inoffizielle Hymne des Landes. Heute ist das Lied immer noch das offizielle Lied des
slwenischen Militärs.
Die Zdravljica wurde am 27. September 1989 in feierlicher Sitzung vom
damaligen slowenischen Parlament zur Nationalhymne bestimmt. Seit der Unabhängigkeit 1991
dient die siebente Strophe als Nationalhymne Sloweniens.
Zdravljica (deutsch: Trinkspruch bzw. Toast) ist ein Gedicht von
France Preeren. 1844 geschrieben und später von Stanko Premrl (1880-1965) vertont,
bringt Preeren in ihr das slowenische und slawische Bewusstsein zum Ausdruck und
propagiert die Idee des Vereinten Sloweniens. Die Zdravljica spielte eine große Rolle bei
der Bildung des slowenischen Nationalbewusstseins und in der nationalen und sozialen
Befreiung.
Originaltext
- ivé naj vsi naródi
ki hrepené docakat dan,
da koder sonce hodi,
prepir iz svéta bo pregnan,
da rojak
prost bo vsak,
ne vrag, le sosed bo mejak!
deutsche Übersetzung
- Ein Lebehoch den Völkern,
die sehnend nach dem Tage schaun,
an welchem aus dem Weltall
verjaget wird der Zwietracht Graun;
wo dem Freunde
Freiheit scheint
und wo zum Nachbar wird der Feind.
Noten

|
|