|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
St. Lucia |
Saint Lucia |
St. Lucia ist ein kleiner Inselstaat in der östlichen Karibik und gehört zu den
Kleinen Antillen, die von Puerto Rico bis Venezuela reichen.
 |
WL |
 |
LCA |
 |
LC |
 |
161 000 |
 |
22. Februar |
 |
001758 |
 |
MEZ -5 |
 |
Castries |
 |
 |
 |
Lucianer |
 |
Lucianerin |
 |
lucianisch |
 |
Englisch (Amtssprache),
französisches Kreolisch (Patois) |

Nationalfahne
Das Blau stellt
das die Insel umgebende Wasser dar, die beiden schwarz-weiße Dreiecke zwei
Vulkane auf St. Lucias. Das gelbe
Dreieck bedeutet
Sonne.
Nationalwappen
Der Spruch bedeutet übersetzt "Das
Land, das Volk, das Licht".

Nationalhymne
Sons and Daughters of St. Lucia (Söhne und Töchter von
St. Lucia) ist die Nationalhymne von St. Lucia.
Sie wurde von Charles Jesse gedichtet, die Melodie stammt von Leton Felix Thomas. Die
Hymne wurde mit Beginn des Autonomiestatus 1967 angenommen. Mit der Unabhängigkeit des
Landes am 22. Februar 1979 wurde sie zur Nationalhymne erklärt.
Originaltext
- Sons and daughters of St. Lucia,
- love the land that gave us birth,
- land of beaches, hills and valleys,
- fairest isle of all the earth.
- Wheresoever you may roam,
- love, oh, love your island home.
- Gone the times when nations battled
- for this 'Helen of the West,
- gone the days when strife and discord
- Dimmed her children's toil and rest.
- Dawns at last a brighter day,
- stretches out a glad new way.
- May the good Lord bless our island,
- guard her sons from woe and harm!
- May our people live united,
- strong in soul and strong in arm!
- Justice, Truth and Charity,
- our ideal for ever be!
Noten

|
|