|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
|
Estados Unidos Mexicanos
United Mexican States
Vereinigte Mexikanische Staaten |
Mexiko ist einer der größten Staaten Amerikas und zeichnet sich durch eine bunte
kulturelle Vielfalt aus.
Auf die Gründer des Atztekenreiches, die Mexika, geht der
Landesname zurück.
 |
MEX |
 |
MEX |
 |
MX |
 |
102,291 Mio. |
 |
16. September |
 |
0052 |
 |
MEZ -7 bis -9 |
 |
Mexiko-Stadt |
 |
 |
 |
Mexikaner |
 |
Mexikanerin |
 |
mexikanisch |
 |
Spanisch, indianische Sprachen (vor
allem Nahuati) |

Nationalfahne
Grün steht für
Hoffnung, Weiß für
Einheit und Ehrlichkeit und Rot für
das Blut der Nationalhelden.
Das Wappen in der Mitte erzählt eine Legende, wonach der Gott Huitzilopochtli die Azteken,
die Ureinwohner Mexikos, aufforderte, einen Ort zu suchen, an dem ein
Adler auf einem Feigenkaktus gelandet ist, um eine Schlange zu essen.
Nach Jahrhunderten des Wanderns fanden die Azteken das gesuchte Zeichen
auf einer sumpfigen Insel im Texcocosee. Dort siedelten sie im Jahre
1325 an und nannten den Ort Tenochtitlan,
was übersetzt "Ort des Feigenkaktus" heißt. Heute befindet sich an
dieser Stelle die moderne Stadt Mexiko City.
Nationalwappen
Auf der Flagge ist auch das
Nationalwappen Mexikos zu sehen. Der
See mit der Insel steht für
Tenochtitlan.

Nationalhymne
Mexicanos al grito de guerra wurde offiziell am 16. September 1854 bei
den Feiern zur mexikanischen Unabhängigkeit als Nationalhymne vorgestellt. Der Text hat
fünf Strophen zu je zweimal vier Zeilen und einen Refrain zu vier Zeilen, von denen zu
offiziellen Anlässen normalerweise aber nur die ersten beiden gesungen werden.
Die Nationalhymne ist das Ergebnis eines Wettbewerbs vom 12. November 1853 mit mehr als
15 Teilnehmern, der durch den Präsidenten General Marino Arista ausgeschrieben worden
war.
Der Legende nach wollte Bocanegra an diesem Wettbewerb nicht teilnehmen. Seine
Freundin, von dem Talent des Göttergatten überzeugt, schloß ihn kurzerhand unter
Vorwänden in ein Zimmer und teilte ihm mit, daß er das Zimmer erst verlassen dürfe,
wenn er einen Text geschrieben habe. Nach 4 Stunden schließlich gewann der arme Dichter
seine Freiheit wieder - er hatte den Text für Hymne geschrieben.
Nach dem Wettbewerb für den Text wurde anschließend einer für die zum Text passenden
Melodie ausgeschrieben., den Jaime Nunó gewann.
Originaltext
- Mexicanos al grito de guerra
- el acero aprestad y el bridón.
- |:Y retiemble en sus centros la tierra,
- al sonoro rugir del cañón.:|
- Ciñe ¡oh Patria! tus sienes de oliva
- de la paz el arcángel divino,
- que en el cielo tu eterno destino
- por el dedo de Dios se escribió.
- Mas si osare un extraño enemigo
- profanar con su planta tu suelo,
- piensa ¡oh Patria querida! que el cielo
- |:un soldado en cada hijo te dio.:|
deutsche Übersetzung
- Mexikaner zum Kriegsgeschrei
- den Stahl und das mutige Ross bereit
- Auf dass die Erde in ihrem
- Innersten erbebt zum
- Donnergrollen der Kanonen
-
- Es bekränzt, Oh Vaterland, deine Stirn
- mit den Olivenzweigen des Friedens der
- göttliche Erzengel.
- Dein ewiges Schicksal wurde im Himmel
- durch den Finger Gottes geschrieben.
- Und wagt es ein fremder Feind mit seinem Fuß
- deinen Boden zu entweihen, denke
- geliebtes Vaterland daran, dass der
- Himmel dir mit jedem Sohn einen
- Soldaten gegeben hat.
Noten

|
|