|
Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Chile |
República de Chile
Republic of Chile
Republik Chile |
Chile erstreckt sich in einem langen schmalen und bergigen
Streifen entlang der Südwestküste Südamerikas von Peru im Norden südwärts vorbei an
Bolivien im Nordosten und an Argentinien im Osten. Chile war eines der ersten
südamerikanischen Länder, das demokratische Strukturen in Politik und Wirtschaft
aufwies, es stand in jüngster Zeit aber auch unter der Diktatur einer Militärregierung,
die die bürgerlichen Freiheiten stark einschränkte.
Der Landesname wird auf das Quechua-Wort "chili" ("Wo die Welt zu Ende
ist") zurückgeführt.
 |
RCH |
 |
CHI |
 |
CL |
 |
15,774 Mio. |
 |
18. September |
 |
0056 |
 |
MEZ -5 |
 |
Santiago de Chile |
 |
 |
 |
Chilene |
 |
Chilenin |
 |
chilenisch |
 |
Spanisch |

Nationalfahne
Die Nationalflagge wurde 1817 nach dem Sieg von San
Martin eingeführt. Sie basiert auf den "Stars and Stripes". Der weiße
Setren war bis 1864 einzig für die offizielle Flagge des Landes
reserviert. Danach wurde die Sternenflagge dann für alle Anlässe
offiziell.
Das Blau steht
für den Himmel über den Anden (einem großen Gebirge in Chile), das Weiß für
den Schnee der Anden und das Rot bedeutet
das Blut der Kämpfer, die für Chiles Unabhängigkeit ihr Leben opferten.
Nationalwappen
Der Stern symbolisiert
die Freiheit und die chilenischen
Indianer. Der Andenhirsch ist
das stärkste Tier der Anden und der Kondor als
der König unter den Vögeln der
Anden.

Nationalhymne
Die erste Hymne von Chile wurde 1819 offiziell eingesetzt und von Manuel Robles
komponiert. Allerdings hatte diese Hymne nie eine große Popularität und wurde 1828 durch
den Titel Puro, Chile, es tu cielo (Rein, Chile, ist dein Himmel)
ersetzt. Der Text schrieben Eusebio Lillo (Strophe, 1847) und Bernardo de Vera y Pintado
(Kehrvers, 1819), die Musik Ramón Carnicer (1828). Bis 1973 wurde nur die 5. Strophe des
langen Textes gesungen. Nach dem Putsch von Pinochet ordnete dieser an, zusätzlich zur 5.
auch die 3. Strophe des Textes zu singen. In dieser Strophe wird Chiles Armee gepriesen.
Nach Übergang in die Demokratie wurde diese Anordnung 1990 wieder rückgängig gemacht
und wie vorher nur die 5. Strophe gesungen.
Originaltext
Strophe:
- Puro, Chile, es tu cielo azulado,
- Puras brisas te cruzan también,
- Y tu campo de flores bordado
- Es la copia feliz del Edén.
- Majestuosa es la blanca montaña
- Que te dió por baluarte el Señor,
- Y ese mar que tranquilo te baña
- Te promete futuro esplendor.
Kehrvers:
- Dulce Patria, recibe los votos
- Con que Chile en tus aras juró
- Que o la tumba serás de los libres
- O el asilo contra la opresión.
deutsche Übersetzung
Strophe:
- Rein ist, Chile, dein Himmel, der blaue,
- Sanfte Lüfte durchwehn dein Gefild,
- Deine Äcker und blumige Aue
- Sind fürwahr Edens glückliches Bild.
- Majestätisch schneeweiße Anden
- Gab der Herr dir zum schützenden Kranz,
- Und das Meer, dessen Wogen dir branden,
- Weist den Weg dir zu künftigem Glanz.
Kehrvers:
- Traute Heimat, vernimm was in Treuen,
- Dir auf Chiles Altären erschallt:
- Sei alleine das Grabmal der Freien
- Oder sicherer Hort vor Gewalt!
|
|