Deutscher Name |
Offizieller Name |
|
Suriname |
Republiek Suriname
Republic of Suriname
Republik Suriname |
Das kleinste südamerikanische Land ist viermal so groß wie die Niederlande, die
ehemalige Kolonialmacht. Als bisher letztes Land des Subkontinents wurde
Holländisch-Guyana 1975 als Suriname unabhängig. Der neue Staat wurde nach einem seiner
größeren Flüsse benannt. Der trägt wiederum den Namen eines Volkes, das hier vor der
Ankunft der Europäer siedelte.
 |
SME |
 |
SUR |
 |
SR |
 |
438 000 |
 |
25. November |
 |
00597 |
 |
MEZ -4 |
 |
Paramaribo |
 |
 |
 |
Surinamer |
 |
Surinamerin |
 |
surinamisch |
 |
Niederländisch (Amtssprache), Hindi,
Sranan (Taki-Taki) |

NationalfahneDie Flagge wurde im Jahre 1975 von einer parlamentarischen
Kommission aus den Einsendungen aus der Bevölkerung ausgewählt. Aufgabe
war es, eine Flagge zu finden, deren Farben mit denen der wichtigsten
politischen Parteien übereinstimmten, was mit Rot und Grün auch geschah.
Der Stern symbolisiert die Einigkeit und die Hoffnung auf die Zukunft,
während die weißen Streifen für Gerechtigkeit und Freiheit stehen.
Nationalwappen
Das Schiff steht für den Handel, der
Diamant für den Bergbau und die
Palme für die Landwirtschaft. Der
Spruch bedeutet übersetzt "Gerechtigkeit,
Frömmigkeit, Treue".

Nationalhymne
God zij met ons Suriname (Gott sei mit unserem Suriname) ist
die Nationalhymne des Landes.
Der Text stammt in seiner heutigen Fassung von Trefossa. Hinter diesem Pseudonym
verbirgt sich der surinamische Dichter Henny de Ziel (1916-1975). De Ziel überarbeitete
1959 im Auftrag von Frank Essed, Mitglied des Ministerrates von Suriname, die zweite
Strophe von Suriname's trotsche stroomen. Dieses Lied wurde 1893 durch den
lutheranischen Prediger Cornelius Atses Hoekstra für die Sonntagsschule geschrieben,
entwickelte sich aber zu einer inoffiziellen Hymne des Landes.
De Ziel fand den ursprünglichen Text zu negativ und änderte die meisten Passagen.
Ursprünglich wurde der Text zu einer 1876 von Johannes Corstianus de Puy (1835-1924)
komponierten Melodie gesungen. Für die neue offizielle Hymne wählte De Ziel zunächst
die Komposition Welkom von Johannes Nicolaas Helstone (1853-1927) aus. Jedoch
sprach sich die Kolonialverwaltung gegen diese Melodie aus, so dass De Ziels Text bis
heute zu der Melodie von De Puy gesungen wird.
Originaltext
- God zij met ons Suriname
- Hij verheff ons heerlijk land
- Hoe wij hier ook samen kwamen
- Aan zijn grond zijn wij verpand
- Werkend houden w in gedachten
- Recht en waarheid maken vrij
- Al wat goed is te betrachten
- Dat geeft aan ons land waardij.
englische Übersetzung
- God be with us Suriname
- He elevated our lovely land
- However we came together here
- We are dedicated to his soil
- Working we keep in mind
- justice and truth make free
- All that's good we should do
- That gives value to our land
|